Nach wie vor steht bei uns und hier bei Mein Lesetipp alles im Zeichen der Zukunft. Und da, wo das Buch Deadline 24 wie auch das Buch Ugly – Verlier nicht dein Gesicht eher dystopische und düstere Zukunftsszenarien erzählen, so dreht sich in Zukunft 2050 alles um eine Zukunft, die nicht nur möglich, sondern auch wahrscheinlich ist. Und zwar eine, die in 40 Jahren Wirklichkeit werden könnte. Zukunft 2050 ist ein ausgesprochen interessantes und unterhaltsames Sachbuch, das es versteht, Spannung und Wissenschaft miteinander zu verknüpfen und seine Leser mit atemberaubendsten Erkenntnissen und spektakulären Visionen Seite für Seite in den Bann zu ziehen. Und dabei sind es doch fast gar keine Visionen mehr!
[bic-media isbn=“9783407753526″]Der Autor Ulrich Eberl, der einer der größten Wissenschafts- und Technikautoren Deutschlands ist und dessen besonderes Interesse der Zukunftsforschung gilt, beschreibt für junge Leser die wesentlichen Trends, die unser Leben in den nächsten 40 Jahren bestimmen werden. Dazu gehören neue technische Errungenschaften genauso wie die Nutzung wertvoller Rohstoffe, um die Erde lebenswert zu erhalten. Welche Auswirkungen es hat, dass die Menschheit immer älter wird, warum es so wichtig ist, die Computertechnologie voranzutreiben, weshalb Roboter als Haushaltshilfe vorstellbar sind: Das alles erklärt Ulrich Eberl wissenschaftlich fundiert und dabei äußerst erlebnisreich.
Computer als Assistenzärzte, Sehchips für Blinde, Sinnesorgane für Elektroautos, Bauernhöfe im Wolkenkratzer, Lichthimmel statt Glühlampen, Kraftwerke in der Wüste, erbsengroße Computer, virtuelle Universitäten und ganze Fabriken im Internet: Mit dem Buch Zukunft 2050 wird eine aufregende Zukunft plötzlich zum Greifen nah.
Das Besondere an dem Buch, das im Verlag BELTZ & Gelberg erschienen ist, ist, dass es der Zukunft positiv entgegen blickt und zeigt, welche Chancen sie auch mit sich bringt.
VERLOSUNG
Und auch von diesem Buch hat BELTZ & Gelberg 5 Verlosungsexemplare zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Was Ihr machen müsst, um an der Verlosung teilzunehmen? Ihr müsst mir erzählen, welche Vision Ihr von der Zukunft habt und welche Errungenschaft Eurer Meinung nach die Erde lebenswert halten könnte.
Ich hatte zum Beispiel früher immer den Traum von roten, elektrobetriebenen kleinen Mobilen, die in Schienen fahren, einen blitzschnell von einem Ort zum nächsten befördern und mit denen man sich Autos gänzlich spart. Wovon träumt Ihr? Kommentiert einfach unter diesem Artikel oder schickt eine Nachricht an kontakt@agentur-contentmarketing.de. Unter allen Kommentaren und Einsendungen, die bis zum 30. Juli 2011 eingegangen sind, wird verlost. Ich wünsche Euch ganz viel Glück!
Sonntag, den 31.07.2011: Die Gewinner stehen fest!
Annette Biesalski, Laura Katharina G., Katharina Richtermeier, Yannick und Ria können sich über ein Buch freuen! Herzlichen Glückwunsch und vor allem viel Spaß beim Lesen! Bitte schickt uns Eure Postadresse an kontakt@agentur-contentmarketing.de, damit wir Euch die Bücher so schnell es geht zukommen lassen können.
Comments
Ana Bruchhaus
Wenn ich an die Zukunft denke, denke ich immer an fliegende Autos. Ich habe immer das Bild im Kopf, beidem es keine Straßen mehr gibt, sondern einfach ein paar Meter über der Erde die Autos fliegen und sowieso viel mehr in der Luft stattfindet als auf den Straßen. (: Das ist mein Bild von der Zukunft, meine Vision.
Mellie
Von einer Welt in der es keine Krankheiten mehr gibt. Es wäre super, wenn jemand es schaffen könnte Mittel gegen Krebs, Aids, Alzheimer u.v.a. Erkrankungen zu finden.
Judith
Mein Zukunftstraum wäre es, wenn der Mensch endlich die Natur kennenlernen und verstehen würde. Wenn unsere Welt nicht immer weiter zerstört werden würde und wir unseren Planeten retten würden:-)
Katharina Richtermeier
Ich fände es ja cool wenn man sich irgendwohin beamen lassen könnte 🙂
Peter
Eine Welt in der Natur und Tiere nicht durch Menschenhand bedroht sind. Und auch bereits ausgestorbene Tierarten wieder auf dem Planet existieren.
Silvia
Meine Zukunftsvision ist es sich von einem Ort zum anderen beamen zu können. Keine verstopften Straßen mehr und Umweltverschmutzung geht auch zurück. Das wäre prima.
Lisa Welle
Vermutlich wird die Welt sich 2050 nicht deutlich von der heutigen unterscheiden.
Eines aber wird sich geändert haben: die Menschen haben endlich erkannt, dass sie ohne die Erde nicht leben können.
2050 werden viele Technologien existieren, die die Umwelt schonen und schützen.
Auf Umweltverschmutzung steht lebenslänglich.
Bereits verursachte Verschmutzungen, werden versucht, zu beheben, z.B Reinigung der Meere durch „Plastik und Öl“-fressende Roboter.
Stina
Eine Welt in der friedliches Zusammenleben ohne Kriege möglich wäre. Und ich hätte gern überirdische Fähigkeiten;-)
Jackie Barkmann
Ich fände es faszinierend, wenn man mehr über das Universum herausfinden könnte; weil es ja nicht so unwahrscheinlich ist, dass es andere Planeten wie die Erde gibt. Es ist noch so unerforscht und die Unendlichkeit so unvorstellbar, dass man da bestimmt viel lernen könnte.
Gut für die Erde wäre es, wenn man die Ozonschicht künstlich reparieren könnte, die durch unsere Verschmutzung zerstört wurde. Das wäre gut für das Klima und besonders die Menschen in Australien, die so eine hohe Hautkrebsgefahr haben. Auch müsste man weiter an erneuerbaren Energien arbeiten, damit wir die Erde nicht mehr ausbeuten.
Zuletzt wäre es schön, wenn die Menschen sich endlich als „Gäste“ der Erde begreifen und das Leben darauf mehr schätzen würden, statt es zu ihrem Nutzen zu zerstören.
Loreena
Ich habe die Vorstellung, dass wir in der fernen Zukunft mal ganz auf dem Wasser leben, und zwar in riesigen schwimmenden Städten, die aus Park und Wohnanlagen bestehen, aus Büros und Hafenanlagen und alldem ;D also ich fände das toll.
Sabrina
Wenn ich an die Zukunft denke,gibt es da wunderschöne und grausame Vorstellungen:
+Es werden Gegenmittel für Krebs,Aids,Gehirnblutungen etc. entwickelt
+Die Menschen werden hoffentlich endlich kapiert haben,dass sie ihr Umwelt respektieren sollen
-Es wird wahrscheinlich keine richtigen Bücher geben,sondern die Leute lesen nur noch auf ihrem iPad
-Bevor die Menschen etwas wirklich wirksames gegen die Klimaerwärmung getan haben,werden schon viele Arten von Tieren ausgestorben sein 🙁
Also,finde ich, dass die Zukunft Vor- und Nachteile hat….
Miri :)
Hm, ich glaube, wenn ich fliegende Autos erwähne, dann ist alles klar. Ich stelle mir auch vor, dass es viel schneller geht um an andere Orte zu kommen. Dann könnte ich meine Freundin in Texas öfter besuchen.
Insgesamt würde ich mir aber wünschen, dass jeder Mensch einfach glücklich ist, seine Ziele erreicht und ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Für mich selbst – ich würde gern meine eigene Schule haben. Mit viel Musik und Englisch, Spaß und Freude, Frieden und keine komischen Sachen, die man leider heute so von Schulen hört (Drogen…)!
🙂
Julia R.
Ich stelle mir vor, dass die Autos fliegen können, weil es auf der Erde nicht mehr genug Platz gibt. Es gibt kein richtiges Essen mehr, sondern nur noch Nahrung in Kapseln wie bei den Astronauten.Die Häuser sind alle sehr hoch und man kann sich von einem Ort zum nächsten beemen
Vera G
Meine Zukunftsvision ist, dass es keine Kernkraft, sondern ausschließlich erneuerbare Energien gibt und dass auch Autos fahren können ohne CO2 auszustoßen. 😀
Svenja Spöth
Ich stelle mir vor, dass alle eine Einheitssprache sprechen und es wäre cool wenn man sich von einem ort zum anderen Beamen könnte. Auch fliegende autos oder Umweltfreundliche Autos wären ’ne gute Sache. Generell wäre es gut, wenn wir alle einen großen Schritt in Richtung Umweltfreundlich gehen
Stephanie Weibel-Wallner
Ich träume von einer Welt in der Frieden und Liebe zwischen den Menschen herrscht. Wenn man die Ereignisse in Norwegen sieht ist das mehr als wichtig….
Melanie Gerbert
Wenn ich daran denke, was jetzt schon alles möglich geworden ist, dann stelle ich mir vor, dass auch beamgeräte bald nicht mehr völlig abwägig wären. Damit man dann überall blitzschnell hin kann. Keine Autos mehr, keine Flugzeuge oder Straßenbahnen – nein, einfach einen Knopf drücken und schon ist man da. Das wäre super praktisch.
Anna-Lena Sophie Pepping
ich denke in 40 jahren, das wir durch die technik schon fast alles kontrollierren können & es alles in 4D geben wird.das kaum mehr was ohne technik gemacht wird & selbst in der schule wird alles nur durch elektronik laufen. dann denke ich die medizin wird auch weiter vortgeschritten sein. & vielleicht wird soger einiges umwelt schonender. aber wenn das soweiter mit der umwelt geht können wir in 40 jahren nicht mehr auf diesem planeten leben & dann müssen sich unsere schlauen wissenschaftler was einfallen lassen wo die menschheit anders unterkommt.
Manuela
Als Enterprise Fan finde ich ja den Replicator ganz klasse. Wenn jeder so ein Gerät hätte müßte auf der Welt niemand mehr Hunger leiden.
Ria
Meine Zukunfstvision:
Die Welt hat sich in zwei verschiedene Lager gespalten. Die vereint unter der Weltregierung der 5 Kontinente leben. Die durch und durch technologisierte Welt bietet viele Möglichkeiten sein Leben zu gestalten und zu vereinfachen. Doch es gibt viele Menschen, denen der Fortschritt unangenehm ist. Der hohe Leistungsdruck der Gesellschaft hat sie aus der Zivilisation vertrieben. Sie leben nun in der freien Wildnis, in vollkommener Symbiose mit allen Lebewesen.
Zusammen mit den „Kristallkindern“, die für einen gegenseitigen Frieden der Seiten sorgen und den „Regenbogenkindern“, die sich um die Lebenserhaltung der Pflanzen und Lebewesen der Erde kümmern, ist es der Vereinigten Weltregierung gelungen, das Leben auf der Erde zu erhalten und lebenswert zu machen. Die Kristall- und Regenbogenkinder haben übernatürliche Fähigkeiten und sind nach den vielen Jahren der Verleumdung im Ansehen der Bevölkerung gestiegen. Ohne sie wäre das Leben auf der Erde noch lange nicht so lebenswert, wie die Menschen glauben. Die wachsende Zusammenarbeit unter den Menschen, ein beinahe friedvolles Leben und die durch die Kristall-und Regenbogenkinder vorangetriebene Entdeckung neuer Planeten, lässt hoffen, dass das Zeitalter der Menschen von nun an positivere Seiten haben wird.
Linda Füssel
In der Zukunft fände ich es super wenn man auch mal in die Vergagenheit reisen könnte. Oder wenn man sich irgendwo hin beamen kann, dann wäre man in einer Sekunde auf der anderen Seite der Welt. Desweiteren denke ich an fliegende Autos und Menschen die noch viel älter werden können als heute. 🙂
charlie
hört sich nach einem richtig tollem Buch an!!!
Ich würde auf die Mittel zurück greifen, die schon da sind!
Meine Teorie zur Verbesserung in der Zukunft:
1. Viel Wind-,Wasser-, Sonnen- und sonstige „Natur“ Energie erzeugen , damit wiklich alle Atomkraftweke abgeschaltet werden können.
2. Elektroautos fahren
3. Noch mehr Energie erzeugen (für die Fahrzeuge)
tja etwas zu sehr optimistisch. 😀
Nicole Klaus
Ich denke so an Autos die mit Solar Antrieb fahren.
Oder fliegende Autos , so wie in “ das fünfte Element“
Paul
Es wurde schon reichen, wenn die Errungenschaften der Technik vor allem auf Umwelt und Naturverträglichkeit hin weiterentwickelt werden und zukünftige Entwickungen unter diesem Gesichtspunkt entwickelt werden.
Tamara
ich fände es gut, wenn es einen Universalheiler geben würde. Ein Gerät, wo ohne großen Aufwand und Schmerzen jede Krankheit geheilt werden könnte. Allerdings fände ich es nicht gut, wenn dann Menschen noch länger leben würden, also sollte die Maschine nur bei Krankheiten eingesetzt werden, die auch heilbar sind, und nicht bei zum Beispiel altersbeschwerden.
LG, Tami
Laura H.
Gute Frage, muss ich erstmal überlegen 😉
Ich fände Reisen in die Vergangenheit toll. Wenn das mal möglich wäre… Das fände ich richtig gut. Vielleicht würden sich die egoistischen Menschen von heute etwas bei den Menschen von damals abgucken und könnten etwas lernen.
Sie würden sehen, wie man auch mit einfachen Mitteln zurecht kommt und wie die ersten Menschen Leben auf der Erde ermöglicht haben.
PS: Finde das Buch richtig interressant 😉
Jana
Ich hoffe auf mehr erneuerbare Energien und dass mehr Gleichheit auf der Welt herrscht, dass sich nicht mehr so viele Menschen für etwas besseres halten.
Leyia
Für die Zukunft würde ich mir Teleporter und fliegende Autos vorstellen, die dabei aber umweltschonend sind. Die Autos und Städte stelle ich mir grad so vor wie bei „Das fünfte Element“. Die Teleporter könnten dort stehen, wo jetzt die Bahnhöfe in den Städten stehen, dann teleportiert man sich in eine Hauptstadt und wird dort mit einem fliegenden Auto abgeholt oder nimmt gleich die nächste fliegende Straßenbahn. Die wären dabei natürlich auch um Längen schneller als die heutigen Verkehrsmittel.
Isabel Saatchi
Ich denke es wird „fliegende Autos “ geben oder zumindest Busse damit der Verkehr fließender ist.Ich hoffe zumindest das es keine Roboter gibt.Es werden wahrscheinlich viel höhere Häuser gebaut ,die mit erneuerbaren Energien Strom bekommen 😉 Die Technik wird um einiges weiter sein , so könnte es gut möglich sein das z.B jeder einen Computer hat von dem er zuhause arbeiten kann!
Es wäre voll toll wenn man wie im Film „jumper“ von einem Ort zum anderen (in0,nichts) „jumpen“ kann 🙂
Melissa Hügel
Es wäre genial, wenn die Hälfte der Menschheit auf einem anderen Planeten leben würde, dass die Erde nicht mehr so ausgenutzt wird. Jetzt muss man diesen Planet natürlich noch finden und vllt sollte man sich darauf mal spezialisieren 😀 Natürlich nicht leicht aber die Erde hat unsere Grausamkeit keinesfalls verdient 🙂
Dann könnte man sich auch besser auf die Kontinente verteilen und die Leute, denen es schlecht geht, überschiffen.
Franzi
In der Zukunft werden Menschen auf dem Mond Leben und wir können Urlaub auf dem Mars machen :)Wir werden jeder ein „Flugmobil“ haben und Zeitmaschienen:D
aber das werden wir wohl nicht mehr erleben 😀
Nahomie
Unsere Zukunft stelle ich mir immer so vor, dass Wissenschalftler etwas erfunden haben damit keiner mehr krank wird. Und das wir nicht nur auf der Erde leben sondern auch auf ganzen vielen anderen Planeten so, dass die Menschheit sich ausbreitet und vermehrt. Damit die Erde auch in Zukunft schön bleibt, brauchen wir aufjedenfall Wasser und viel weniger Abgase.
Kübra
ich denke das die meisten autos von strom getankt werden. Die häuser werden auch sehr anders gebaut als jetzt. sie werden wahrscheinlich im innerern display wände haben die auf sprach und bewegung reagieren oder man kann im internet surfen.
Marnie
in 40 Jahren gehts hier zu wie in
Die Tribute von Panem
🙁
Seli
Ich stelle mir die Zukunft so vor:
Alle Menschen haben fliegende Autos (früher dachte ich immer das die dann so aussehen wie UFOs) und anstatt auf einer Straße zufahren fährt man einfach in der Luft, so kommt man viel schneller vorwärts ;). Der Strom und auch der Treibstoff für die Autos ist aus Erneuerbaren Energien.
Außerdem hat man eine Methode gefunden aus Dingen wie z.B. Getreide und Trinkwasser mit wenig Platz sehr viel mehr zu machen als man vorher hatte (also z.B. man hätte ein Getreidekorn, pflanzt es ein und es braucht nur ein paar Millimeter platz und tausende neue Körner werden draus 🙂 ). So müsste keiner mehr hungern und der Regenwald könnte gerettet werden, denn ein Holzersatz ist auch gefunden worden.
Ich fände auch einen „Aufzug“ zum Mond oder generell einem anderen Planeten sehr witzig. Ein Teil der Menschen könnten dann dort leben und der Rest auf der Erde, sie könnten, weil der Aufzug sehr schnell fährt, einander jeder Zeit besuchen :).
Auch viele Krankheiten könnten dann geheilt werden.
Und Konflikte sollten mit Gesprächen gelöst werden (auch wenn das sehr schwierig ist).
My
Ich stelle mir vor, dass in sehr sehr sehr ferner Zukunft die Erde nicht der einzige Bereich ist, den wir Menschen bewohnen werden. – Nicht weit von der Erdoberfläche haben wir uns auch zur Erdatmosphäre durchgerungen. In schweben Gebilden werden wir leben. Auch da weiß ich um die Ecke eine Buchhandlung oder ein Supermarkt zu finden, und falls mich die Langeweile heimsuchen sollte, wird mich ….ein Sphärenzug (wie immer es auch heißen soll)….von Gebilde zu Gebilde( Nachbar zu Nachbar) fahren – vergleichsweise :die Sbahn einen von Alex zu Kudamm einst transportierte.
Nun …Ob sich die über 10 Milliarden Sphärenbewohner noch ein Leben auf der Erde vorstellen könnten…, dass bleibt offen – oder weshalb waren wir, mit Ausmahme einer Minderheit sonst gezwungen uns eine neue Heimat zu suchen?
franzi
Natürlich träumt jeder von einer tollen Zukunft in der alles besser wird aber ich denke das wir in ganz ferner Zukunft wieder in Höhlen leben, als Jäger und Sammler und uns mit Stöcken auf die Rübe hauen! Genau wie es Nostradamus vorausgesagt hat!
mimilein
Ich hoffe und denke, dass es eine Möglichkeit gibt die Atomkraft komplett abzuschalten. Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft und werden sie auch Lebenswerter machen.
Außerdem hoffe ich, dass irgendwann jeder ein Howercraft besitzt und diese die neuen Fahrzeuge der Zukunft werden.