Beschreibung
Platz 1 der Amazon-Charts. Mehr als 200 Tage in den Top 100.
Klappentext:
ALLES AUF ANFANG spielt in den Jahren 1964 bis 1968 in Berlin und Bergborn. Der abgeschlossene Roman schildert die Geschicke der Familien Wille und Jäckel in Zeiten des Wirtschaftswunders.
Irrungen, die Vergangenheit und nicht zuletzt die eigene Familie bedrohen das Glück der Wilkes
Leserstimmen:
»Die Bergarbeiterfamilie Wille träumt davon, wieder alles auf Anfang zu schalten, neu zu beginnen und etwas im Leben zu erreichen. Alle Bemühungen werden durch eine Intrige gefährdet, die aus der eigenen Familie kommt. Als wäre das noch nicht schlimm genug, ritzt Tochter Ottilie sich, was 1964 als Krankheit noch unbekannt war, und wir erfahren erst spät, welches Geheimnis sie hütet.
Ferkau verknüpft ganz unterschiedliche Lebensläufe zu einem Gesamtbild. Das schreibt er erstaunlich spannend. Seine Schilderung der Bergmannsarbeit verpasste mir eine Gänsehaut, das Skatspiel im Palais Schaumburg mit Helmut Kohl, Barzel und anderen Politgrößen ließ mich schmunzeln. Der seltsam verhuschte Abend mit den Terroristen Baader und Ensslin wirkt bizarr, und die seltsame Frau Marek ist ein Fall für sich. In einer Eckkneipe noch einmal hautnah das legendäre WM-Endspiel gegen England zu erleben oder gemeinsam mit Frank Wille und anderen Fremdenlegionären durch den kambodschanischen Dschungel zu schleichen, ist Lesegenuss erster Güte. Die Kriegsszene, in der der kleine Otto seine Familie vor dem sicheren Tod rettet, brennt sich ein. Die Rache des türkischen Gastarbeiters kann origineller nicht sein und die Schilderung, wie ein weltberühmtes Foto entsteht, macht einfach nur Spaß.« (Amazon-Rezension vom 11.10.2011)
V. Ferkau hat es nicht nötig, wie z.B. ein gewisser J. Frentzen, mit der Lupe und dem Skalpell solange familiäre Verstrickungen zu sezieren, dass man als Leser die Beziehung zum Inhalt verliert und sich fragt: „Wozu das Ganze?“ sondern entfaltet ein Bilder- und Beziehungsgeflecht, dass Seinesgleichen sucht. (Amazon-Rezension)
„Rock’n’Roll und Minirock, APO und Wirtschaftswunder. Niemals kitschig, immer atmosphärisch dicht.(TheoRiss)
„Für mich ist dieser Autor/dieses Buch DIE Entdeckung der deutschen Gegenwartsliteratur.“ (K. Hendricks)
„Marcel Reich-Ranicki müsste seine helle Freude an diesem Autor haben.“ (Karl-Heinz Reuß)
„Genial!“ (snoopy)
„Pflichtlektüre für die heutige Oberstufe, wenn die Lehrer sich was trauen würden.“ (Leserin)
„Besser als Ken Follet!“ (Arndt Drechsler)
„Ein absolutes Juwel! Eines DER Bücher des Jahres“ (corinna werde)
„Grandioses Buch.“ (Mona Frick)
„Wunderschön geschrieben!“ (rolf)
„Ganz großes Kino“ (Leserin)
„Spannend wie Fallada – literarisch wie Kempowski. Das Buch des Jahres 2011!“ (WAZ)
Der abgeschlossene Folgeband DIE MITTE DES WEGES umfasst die Jahre 1976 bis 1984.
Auch als Hörbuch und/oder Taschenbuch erhältlich