Nach dem brillianten Bestseller der Erfolgsautorin Lois Lowry kommt Hüter der Erinnerung – The Giver nun auch in die deutschen Kinos. Filmstart ist der 2. Oktober 2014.
Alles, was nötig ist, ist ein kleiner Pieks… Stellt Euch vor, es gäbe keinen Krieg und keine Gewalt. Stellt Euch vor, es gäbe keine Armut. Stellt Euch vor, es herrsche nur noch Harmonie unter den Menschen und alle wären gleich. Zu schön, um wahr zu sein – oder? In Hüter der Erinnerung von Lois Lowry leben der 16-jährige Jonas und seine Freunde in genau so einer Welt. Sie sind Teil dieser, die scheinbar perfekt ist. Die Kehrseite der Medaille: Die Menschen kennen weder das Schlechte noch das Gute. Sie kennen keine Liebe, Freude oder Farben. Alles ist grau und gleich – die Leute, ihre Kleidung, ihre Häuser. Eben einfach alles. Kinder werden künstlich gezeugt und Eltern zugewiesen, jedes Gemeinschaftsmitglied bekommt eine Aufgabe zugeteilt. Wie es funktioniert: Allen Menschen wird täglich eine Droge verabreicht, die alle Empfindungen ausschaltet. Außerdem wird die Umwelt künstlich im Gleichgewicht gehalten und bietet keinerlei Ablenkung.
Jonas wird von dem Rat der Ältesten, der dieser Gemeinschaft vorsteht, dazu auserwählt, die ehrenvolle Aufgabe als Hüter der Erinnerung zu übernehmen. Das bedeutet, dass er über alle Erinnerungen der Menschheit wacht und die Ältesten bei Bedarf berät. Aber kann man mit einer perfekten Welt zufrieden sein, wenn man die wirkliche Welt mit all ihren Farben, Fehlern und Gefühlen kennt?
Zum Filmstart von Hüter der Erinnerung – The Giver verlosen wir 3x das Buch zum Film und 3x das Hörbuch!
Ihr wollt einer der sechs Gewinner sein?
Dann beantwortet uns folgende Frage: Was ist Eurer Meinung nach die eine Erinnerung oder das eine Gefühl, ohne das wir nicht die wären, die wir sind?
Hüter der Erinnerung – The Giver wurde weltweit mehr als 10 Millionen mal verkauft. Das beliebte Fantasy Buch ist sogar mittlerweile eine empfohlene Schullektüre. Und wie sollte es anders sein, die Verfilmung ließ nicht lange auf sich warten. Die passende und hochkarätige Besetzung mit unter anderem den Oscar-Preisträgern Jeff Bridges und Meryl Streep haucht den Figuren Leben ein und gibt ihnen Gesichter. Gut gelungen, finden wir. Der 2. Oktobr sollte also auf jeden Fall bei Euch im Kalender stehen. Überzeugt Euch selbst und schaut Euch jetzt den Trailer an!
Viel Erfolg!
Euer Mein Lesetipp-Team
Juhu, die Gewinner stehen fest!
Über das Buch zum Film dürfen sich diese User freuen >>
Defectio Lunae
shavachan
Susi
Und die Gewinner des Hörbuches sind >>
Lona
Judith Laura Bestgen
Eni
Bitte sendet uns in einer PN oder per Mail an kontakt@mein-lesetipp.de Eure Adresse zu, damit wir Euch Euren Gewinn zuschicken können! Herzlichen Glückwunsch <3
Euer mein Lesetipp-Team!
1. Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die brandsatz GmbH. Diese bildet zugleich die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle.
2. Die Teilnahme an der Aktion erfolgt über www.mein-lesetipp.de und ist ausschließlich über diese Anwendung möglich.
3. Datenschutzbestimmungen
3.1 Der Veranstalter erhebt und nutzt die Daten der Teilnehmer nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder die Teilnehmer darin einwilligen.
3.2 Folgende Daten werden von den Teilnehmern durch die Veranstalter erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift. Die Veranstalter nutzen die Daten der Teilnehmer nur zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Die Daten werden nicht anderweitig verwendet.
3.3 Die Daten werden auf dem Server der brandsatz GmbH gespeichert. Die brandsatz GmbH speichert die Daten nur für das Gewinnspiel und gibt sie weder weiter, noch verarbeitet sie die Daten für andere Zwecke.
4. Gewinnspiel
4.1 Das Gewinnspiel wird im Zeitraum vom 26.09. bis 02.10.2014 durchgeführt. Einsendeschluss ist am 02. Oktober 2014 um 23:59 Uhr MEZ.
4.2 Teilnahmeberechtigt sind nur natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.
4.3 Ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Veranstalter sowie Mitarbeiter, die mit der Erstellung oder Abwicklung des Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren.
4.4 Nach Aktionsende werden sechs Gewinner gezogen, die entweder das Buch zum Film oder das Hörbuch erhalten.
4.5 An der Verlosung des Gewinnspielpreises nehmen alle Teilnehmer teil, die nach Punkt 4.2 teilnahmeberechtigt sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner erklärt sich damit einverstanden, nach der Ziehung namentlich veröffentlicht zu werden.
4.6 Eine Auszahlung des Gewinns in bar, Sachwerten, dessen Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn erlischt, wenn sich der Gewinner innerhalb von 21 Tagen nach der Benachrichtigung nicht meldet.
5. Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu diesem Gewinnspiel sind an kontakt@mein-lesetipp.de zu richten.
Comments
Friedelchen
Das ist echt das Jahr der Buchverfilmungen 🙂 Merkwürdig, dass es so lange gedauert hat, bis das Buch endlich berühmter wird.
Bei uns war es vor 10 Jahren noch keine Schullektüre, aber meine Deutschlehrerin hat uns einen Auszug daraus vorgelesen und zack, meine Dystopiesucht war geweckt 🙂
Defectio Lunae (@melodram_)
Wir wären nicht das was wir sind ohne unsere Erinnerung an Kindheit, Heimat und Familie. Daran denkt jeder Mensch zurück. Es gibt Gedankenfetzen aus der Kindheit die einen das ganze Leben bewusst oder oft auch unbewusst begleiten.
Tolles Gewinnspiel! Ich mache gerne mit!
Liebe Grüße,
Andrea
n___-
Ich denke, dass wir ohne Mitgefühl nicht das wären was wir sind. Dass wir ohne die Fähigkeit uns in andere herein zu versetzen, das nicht hätten was uns ausmacht. Ich gehe davon aus dass es das ist was uns, jeden einzelnen von uns der es auch nur versucht, zu etwas ganz besonderem macht. Die gabe jemand anderen so sehr zu lieben das wir versuchen sein leid, sein Glück, seine Hoffnung und alles was ihn ausmacht und ihn zu dem Menschen geformt hat der er heute ist, nachvollziehen und verstehen zu wollen.
Ja, ich denke nicht dass es die liebe ist die uns zu dem macht das wir sind, sondern die Fähigkeit alles mit dem anderen mitzufühlen womit er sonst alleine wäre.
Mein Lesetipp
Liebe Andrea,
wir wünschen uns sehr, Dir mitteilen zu können, dass Du das Buch zum Film gewonnen hast!
Bitte sende uns in einer PN auf Facebook oder per Mail an kontakt@mein-lesetipp.de Deine Adresse zu, damit wir Dir Deinen Gewinn zuschicken können!
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße,
das mein Lesetipp-Team!
Gizem
Ohne das Gefühl Liebe wären wir nicht zu dem, was wir sind. Die Liebe ist wichtig in unserem Leben, da wir durch die Liebe lernen Kummer und schmerz zu bewältigen. Aber die Liebe ist auch das schönste Gefühl, das Herz rast und mandenkt nur an die eine Person mit den Schmetterlingen im Bauch fange ich gar nicht an. Und wenn die Liebe nicht wäre, würde es kaum Kinder geben die geliebt werden. Wer will den schon ein Leben ohne die Liebe?
Pia Ockenfelds
Wir wären nicht das was wir sind, ohne die Liebe, die man in der Familie, besonders als Kind, erfährt. Ich wüsste nicht wie man ohne diese Liebe und Geborgenheit leben könnte und auch die Erinnerungen an die Kindheit sind doch oft die schönsten, die man besitzt.
shavachan
Die Mischung aus allen guten und schlechten Erinnerungen und Gefühlen macht uns zu dem was wir sind. Aber ich denke, dass viel die Geborgenheit und Liebe der Familie, Freunde und Liebsten ausmacht. Sei es die Gute-Nacht-Geschichte, die man als Kind vorgelesen bekommen hat, das Lächeln des eigenen Kindes oder das Einschlafen und Aufwachen neben dem Ehepartner. Das alles gibt Halt und Vertrauen und macht uns zu den Menschen, die wir sind.
Mein Lesetipp
Liebe Shavachan,
wir wünschen uns sehr, Dir mitteilen zu können, dass Du das Buch zum Film gewonnen hast!
Bitte sende uns in einer PN auf Facebook oder per Mail an kontakt@mein-lesetipp.de Deine Adresse zu, damit wir Dir Deinen Gewinn zuschicken können!
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße,
das mein Lesetipp-Team!
Theresa
Ich glaube dass wir ohne Hoffnung nicht das wären, was wir sind. Jeder hofft auf etwas, sonst hätte keiner einen antrieb auch nur irgendetwas zu tun. Einige hoffen auf eine glückliche Zukunft, auf ein gesundes Leben, auf langes Miteinandersein mit Freunden und Verwandten oder auf ein Leben nach dem Tod.
Katrin
Ich denke ohne Kindheitserinnerungen und ohne Menschen, die wir lieben wären wir nicht das was wir sind, die Kindheit prägt uns ,ebenso wie die Familie und Freunde, fürs ganze Leben. Liebe ist, denke ich, das, was uns menschlich macht, was uns verletzlich und angreifbar macht aber auch das schönste Gefühl auf Erden. Dieses Gefühl kann durch nichts ersetzt werden, deswegen wäre man ohne sie wahrscheinlich ein völlig anderer Mensch, wenn überhaupt ein Mensch.
Anna
Meiner Meinung nach wären wir nicht das, was wir heute sind ohne die Erinnerungen an unsere Kindheit. Denn unsere Kindheit ist das, was uns ausmacht. Dort entwickelt man seine Persönlichkeit und lernt, was richtig und was falsch ist. Ohne diese Erinnerung wären wir nicht die, die wir heute sind.
Careki
Meiner Meinung nach, benötigt jeder Erinnerungen und Gefühle. Daran erinnert man sich gerne und man benötigt diese auch um sich im Leben weiterzuentwickeln, um daraus zu lernen und sich aber auch daran zu erinnern, wie es mal war, um es ggf. besser zu machen oder zu versuchen die Erinnerungen und Gefühle wieder einzufangen.
Susi
Mutterliebe
DeathOfFantasy
Ohne Liebe und daraus rresultierendes Mitgefühl wären wir nicht, was wir sind. Ohne Zuneigung empfinden zu können, wie kann man da jemandem helfen wollen? Oder etwas verbessern wollen? Alles Gute, aber auch viel Schlechtes hängt an diesem Gefühl. Doch ohne dieses Gefühl….
Lotti
Die Erinnerung an die Kindheit ist wohl eins der wichtigsten Güter unserer Menschheit. Sie kann Segen und Fluch zugleich sein, doch jeder lernt in irgendeiner Weise daraus und greift im Laufe des Lebens immer wieder darauf zurück.
Deswegen ist sie für mich die wichtigste Erinnerung.
HarumaKokone
Wir wären nicht die, die wir sind ohne feundschaft und liebe. Da in jeder erinerung etwas davon steckt, diese Empfindungen machen sie so wichtig das wir uns an sie erinnern.
Johanna
Ohne Freundschaft und Liebe wären wir nicht die, die wir sind. Wir würden ohne sie komplett anders denken und handeln.
Franziska
für mich ist Glück das Gefühl, ohne das wir nicht wären, wie oder wo wir sind. Glück kann durch so viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden, und hängt auch von der individuellen Einstellung ab! Glück entscheidet meiner Meinung nach, wie man Erlebnisse wahrnimmt, wie man sich an sie erinnert, und haben auch einen prägenden Einfluss seit der jüngsten Kindheit! Und ohne Glück wissen wir auch nicht, was Pech und Unglück und Trauer sind … was ja auch einen Menschen prägen und verändern kann.
Ich habe das Buch selber noch nicht gelesen aber euer kurzer Beitrag und der kurze Trailer haben mich so überzeugt…… es wäre sooooo toll, wenn ich eine Ausgabe des Buches gewinnen würde. Muss es unbedingt lesen!! 🙂
Soso
Wir wären meiner Meinung nach nicht das was wir sind ohne Empathie für Andere, damit wir sie in Schutz nehmen und uns für sie einsetzen können. Und ohne unsere Erinnerung an Menschlichkeit, denn diese besteht aus unserer Unperfektheit also Fehler zu begehen und vergeben zu können. So entstehen zwar Streit und Krieg, jedoch auch Handlungen aus wahrer Liebe also wirkliche Unterschiede, denn damit etwas schön sein kann, brauchen wir den vergleich des nicht so Schönen.
sonny
Uns macht Liebe aus, sowohl Liebe zu Menschen,wie auch Liebe etwas zu tun. Das bestimmt so viel, dass was wir tuen, wie wir zu bestimmten Menschen sind und mit wem wir Zeit verbringen
belleandbooks
Ohne die Liebe die wir für uns und andere empfinden wären wir nicht die die wir sind! Die menschlichen Erinnerungen an die liebe für andere und etwas zu tun bringt uns immer weiter ohne diese Euphorie im leben wären wir nur traurige gestalten die das tun was zu tun ist.
laura.
Da hier jeder Liebe und die Erinnerungen aus der Kindheit nimmt, entscheide ich mich für Reue.
Wenn die Menschen nicht vergeben, haben sie keine wirkliche Chance. Fehler eingestehen ist etwas, dass man schon sehr früh lernt, genauso wie das Fehler machen.
Es kennzeichnet uns als Gutmenschen, reue zu zeigen.
leoni
Es sind aber vor allem auch die eigenen Fehler, die man nie vergessen sollte. Als ich die Frage gelesen habe, dachte ich spontan erstmal an Kindheit, Liebe und Freundschaft. Aber das, woraus wir am meisten lernen, sind Fehler. Nicht nur die eigenen, sondern auch die von anderen. Würden wir jeden Fehler, den wir machen, sofort vergessen, würden wir ihn immer und immer wieder machen. Deshalb ist die wichtigste Erinnerung die an die Erfahrungen, aus denen man was lernen kann, was nunmal meist die Fehler sind.
Mel
Ich glaube, es gibt nicht die eine Erinnerung oder das eine Gefühl, dass mich zu dem macht, was ich bin. Alle Erinnerungen und alle Gefühle machen mich aus. Egal ob gute oder schlechte. Selbst schlechte Erinnerungen können helfen sich selbst zu finden, denn so weiß man, was man falsch gemacht hat oder was man auf keinen Fall wieder tun möchte.
Eien
Ich denke, es ist die Kindheit. Das ist die Zeit, die uns am meisten prägt. Die…naja, man kann quasi schon sagen, entscheidet, was am ende aus uns wird. Die Erinnerungen an der Kindheit begleiten uns ein leben lang.
Jessica Gehrke
Ich denke wir wären nicht ohne die Liebe die Menschen, die wir sind. Man wird eigentlich sein ganzes Leben lang von Liebe umgeben. Zuerst die Mutterliebe, dann Freundschaft, Partnerschaft usw. Ein Leben ohne Liebe ist ein trauriges Leben und auch ein fast unmögliches Leben. Man hört ja davon, dass Babys sterben, wenn sie von ihrer Mutter nicht geliebt werden. Ohne Lieber wären wir nicht, was wir sind.
Clara siegerS
Ich denke das eine Gefühl ohne das wir nicht leben könnten ist die liebe. Denn durch die liebe können sich alle anderen Gefühle entwickeln und man kann sich in andere Menschen hinein versetzten. Wenn das nicht gegeben ist wären einem die anderen Menschen egal und die Gesellschaft würde zu Gründe gehen.
MundM
Ohne Liebe, Freude, Familie Vergangenheit könnten wir nicht leben.
Sonja H.
Ich denke, dieses eine Gefühl, ohne das wir nicht die wären, die wir heute sind. Ist die Liebe. Denn wir werden unser ganzes Leben geliebt, von der Geburt bis zum Tod, von den Eltern, den Geschwistern, den Verwandten, bis zum Freund/ Ehemann. Was wäre der Mensch ohne Liebe? Durch sie werden.wir geprägt und können so ganz individuell werden. Was ja in “Hüter der Erinnerung ” nicht der Fall ist- jeder ist identisch – es gibt keine Liebe, die die Menschen prägt und sie individuell und einzigartig werden lässt. Deshalb finde ich, dass die Liebe das Gefühl ist,ohne das wir nicht sein könnten
Julia Hess
Wir wären nicht dieselben ohne Familie und Freunde, die Menschen um uns herum und die Erinnerungen, die uns durch diese Menschen niemals genommen werden können!
Milena Grün
Ich glaube ohne die Erinnerungen an unsere Kindheit und die Liebe unserer Eltern mit der wir groß geworden sind, wären wir nicht die Person, die wir heute sind. Gute und schlechte Erinnerungen prägen einen Charakter und zeigen auf, wie wir unsere Leben führen möchten, wer wir sein wollen und welche Ziele wir verfolgen wollen.
melanieenns
Was ist Eurer Meinung nach die eine Erinnerung oder das eine Gefühl, ohne das wir nicht die wären, die wir sind? Das Trösten und in den Arm genommen werden, wenn ich mir mal wieder die Knie blutig geschlagen habe und mir dann ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt wurde. Dieses Gefühl trage ich ständig bei mir und kann es so auch an meine Kinder weitergeben. Sich in den Arm nehmen lassen oder selbst in den Arm nehmen, wenn die Verzweiflung, Angst oder auch Schmerz uns niederwälzen will und da strake Arme sind die mich auffangen, das ist ein ganz besonderes Gefühl und mir sehr wertvoll.
N. Müller
Schwere Frage, ich glaube, es sind die frühesten Kindheitserinnerungen mit dem Gefühl der Liebe und Geborgenheit. Diese tragen wir ganz tief in uns und manchmal müssen wir sie wieder herauskramen, um zurück auf den Boden der Realität zu gelangen und uns von unnötigem “Ballast” zu befreien …
CJ
Erinnern bedeutet, dass man gelebt hat. Sie prägen das Leben, wie es war und wie es weiter geht.
Heike S.
Das eine Gefühl ohne das wir nicht wären wie wir sind ist die Liebe & ohne unsere Erinnerung aus der Vergangenheit wären wir auch nicht die die wir sind 😉 wir würden nie vorankommen ohne dieses Gefühl u.o. unsere Erinnerung. *Ich kenne das Buch noch nich aber das cover hat mich sehr angesprochen wird auf meine Wunschliste übertragen falls ich nicht gewinn^^
Annika
Ich denke es ist die Erinnerung an unsere Kindheit. In dieser Zeit lernen wir viel über das Leben.
Wir lernen war richtig und was falsch ist. Wir lernen wie wir mit unseren positiven und wie mit unseren negativen Gefühlen umzugehen haben.
Ohne diese Erinnerung würden und all die Gefühle nichts nutzen, wir wüssten ja nicht, wie wir damit am besten umzugehen haben.
Freundschaftliche Liebe könnte schnell in sexuelle Liebe umschwenken, wüssten wir nicht, wie man mit dieser Freundschaft umzugehen hat.
Und würde man jemandem das Gefühl der Wut geben, könnte auch dieses Gefühl in den Händen “unwissender” schlimme Folgen haben. Man wüsste ohne seine Kindheit schließlich nicht, dass es nicht richtig ist gewalttätig zu handeln.
Jedes Gefühl muss erst erlernt werden um richtig angewandt zu werden.
Julia
Ich halte es fast für unmöglich, den Charakter einer Person auf das Ergebnis von einem Gefühl oder einer Erinnerung zu begrenzen. Ich glaube vielmehr daran, dass das, wie wir jetzt sind, vielmehr das Ergebnis von allen Erinnerungen sind und wie wir mit ihnen umgehen, welche verdrängt werden, an welche wir regelmäßig denken.
Franzi
Hört sich interessant an 🙂 Würde ich mich drüber freuen 😀
Sheila Joao Baptista
Ich denke, dass wir ohne Erinnerung und Liebe nicht die wären, die wir heute sind oder sein werden….
Kristina
Das wichtigste Güter der Menschheit ist die Zeit. Ohne sie wäre Alles was existiert nicht in der lage zu gedeihen. Die Menschheit könnte keine Liebe, Freundschaft Oder sonstiges erlernen. Neugierde wäre schwer zu wecken, nichts könnte je gedeihen…
Lg Kristina
Lona
Meiner Meinung nach ist das wichtigste die Leidenschaft. Auf Leidenschaft basiert jedes aber wirklich jedes Gefühl. Von Liebe bis Hass. Von Freundschaft zu Feindschaft. Ein Leben ohne Leidenschaft ist furchtbar langweilig. Grausam, die Vorstellung sich für nichts begeistern zu können, für nichts zu schwärmen, nie mitzufiebern. Leidenschaft ist das wichtigste aller Gefühle. Leidenschaft ist das was dich antreibt und was dich ausmacht…
LG Lona
Mein Lesetipp
Liebe Lona,
wir freuen uns sehr, Dir mitteilen zu können, dass Du das Hörbuch zum Film gewonnen hast!
Bitte sende uns in einer PN auf Facebook oder per Mail an kontakt@mein-lesetipp.de Deine Adresse zu, damit wir Dir Deinen Gewinn zuschicken können!
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße,
das mein Lesetipp-Team!
n___-
Ich denke, dass wir ohne Mitgefühl nicht das wären was wir sind. Dass wir ohne die Fähigkeit uns in andere herein zu versetzen, das nicht hätten was uns ausmacht. Ich gehe davon aus dass es das ist was uns, jeden einzelnen von uns der es auch nur versucht, zu etwas ganz besonderem macht. Die gabe jemand anderen so sehr zu lieben das wir versuchen sein leid, sein Glück, seine Hoffnung und alles was ihn ausmacht und ihn zu dem Menschen geformt hat der er heute ist, nachvollziehen und verstehen zu wollen.
Ja, ich denke nicht dass es die liebe ist die uns zu dem macht das wir sind, sondern die Fähigkeit alles mit dem anderen mitzufühlen womit er sonst alleine wäre.
Tiessa
Ich denke, am wichtigsten ist Empathie, denn erst dadurch können wir Freundschaften schließen und beginnen, Leute zu lieben, und das ist es ja, was unser Leben so wertvoll und einzigartig macht.
n___-
Ich denke, dass wir ohne Mitgefühl nicht das wären was wir sind. Dass wir ohne die Fähigkeit uns in andere herein zu versetzen, das nicht hätten was uns ausmacht. Ich gehe davon aus dass es das ist was uns, jeden einzelnen von uns der es auch nur versucht, zu etwas ganz besonderem macht. Die gabe jemand anderen so sehr zu lieben das wir versuchen sein leid, sein Glück, seine Hoffnung und alles was ihn ausmacht und ihn zu dem Menschen geformt hat der er heute ist, zu verstehen und nachzuvollziehen.
Ja, ich denke nicht dass es die liebe ist die uns zu dem macht das wir sind, sondern die Fähigkeit alles mit dem anderen mitzufühlen womit er sonst alleine wäre.
Gmz
Ohne das Gefühl der Liebe, die man für die Familie, Freunde und Mitmenschen empfindet und ohne die Erinnerung an die eigene Vergangenheit und die damit verbundenen positiven sowie negativen Erfahrungen, wäre man nicht die Person, die man jetzt ist.
Gwynni H.
Ganz klar: ohne die Liebe wären wir einfach keine Menschen…!
Und dazu gehören auch Erinnerungen an unsere Eltern und daran, dass sie uns schon immer geliebt habeb…
Melissa Loos
Ich glaube, dass wir ohne Liebe nicht richtig leben könnten, denn Liebe begegnet uns in vielen Formen, ob als Mutterliebe oder die Liebe zu Freunden. Ohne die Liebe wären wir nur eine kalte Hülle die vor sich hin vegetiert. Liebe macht das Leben lebenswert und lässt uns die Welt mit anderen Farben sehen, Sie bewegt uns Großes zu tun und für unsere Idealen einzustehen. Wenn man etwas für oder mit Liebe tut, lohnt es sich zu kämpfen.
Michaela B.
Ich würde sagen das wir ohne eine Erinnerung der Liebe nicht die wären die wir sind. Jeder hat doch die EINE Erinnerung an der er/sie sich festhalten und sagen kann: In diesem Moment habe ich mich geliebt, richtig geborgen gefühlt.
Mandy
Ich denke, einfach die gaaaaaaaanzen Kindheitserinnerung, die uns geprägt haben 🙂
Joanna Li
Das Gefühl, das uns Menschen ausmacht ist die Liebe.
Die Liebe, die wir von Kind an bekommen, von der Familie,von unseren Freunden und auch von Menschen denen wir eigentlich nicht sehr nahe stehen, wie Lehrern oder Kindergärtnern. Auch die Liebe die wir vergeben macht uns aus. Die Liebe treibt uns an, etwas im Leben zu erreichen, zu verbesser und zu verändern.
Die Liebe ist das wichtigste Gefühl und gleichzeitig die wichtigste Erinnerung die uns ausmacht, denn eine Vergangenheit ohne Liebe sollte niemandes Erinnerung sein.
Laura
Ich glaube, das Gefühl, das uns ausmacht ist das Sozialgefühl. Also alle Interaktionen wie Liebe, Mitleid, Mitgefühl, alles wächst doch aus unserem Sinn für das Soziale und die Notwendigkeit dessen. Ohne ihn wären wir gar nicht, wer wir sind: Wir wären vermutlich schlecht gelaunte Einsiedler, die es zu nichts in ihrer Geschichte gebracht haben. Die Tatsache, dass wir uns umeinanderkümmern, auch wenn man sich bekriegt (Hilfsorganisationen, etc.) zeigt doch, dass wir diese Wärme brauchen, die uns nur von anderen Menschen entgegengebracht werden kann.
Elfenzauber
Unsere Seele, unser inneres Kind…unsere geistige Verbindung mit uns selbst lenkt unser Leben…wir sind mehr als wir uns in dieser materiellen Welt vorstellen können…erst die Verbindung mit unserem geistigen ICH lässt uns über unsere Grenzen hinaus Dinge verstehen…
maybeafreak
Die Liebe ist das wichtigste Gefühl der Welt.
Sie kann zerstören aber auch zusammenführen. Jedoch ist die Liebe nichts ohne Erinnerungen. Denn sogar die Zellen in unseren Körper erinnern sich daran übernehmen sogar Erinnerung ,das bedeutet jede Zelle unseres Körpers kennt die Information der aller ersten Zelle die vor Milliarden vor Jahren entstand. Und durch ihre Erinnerungen konnten sie sich verbessern und wenn wir keine Erinnerung haben werden wir immer wieder die gleichen Fehler machen. Wir könnten nicht lieben, trauern oder uns an die Personen erinnern die mal wichtig für uns waren unsere Erinnerungen machen uns dem was wir sind. Zu menschen. Klar sickern einige Erinnerung durch uns hindurch jedoch bleiben die wunderschönsten Momente uns erhalten damit wir immer wissen wozu es sich zu leben lohnt. Und das macht das buch so interessant.
Ich möchte es unbedingt lesen
michele klocke
Wir wären nicht die die wir sind, wenn wir uns nicht an all die Momente unserer Kindheit erinnern könnten und diese besondere liebe und Beziehung zu unseren Eltern Spüren konnten, was uns zu genau der Person macht und formt die wir sind
Judith Laura Bestgen
Am wichtigsten sind die Erinnerungen an die Momente, in denen man seine Zweifel beiseite räumte und sich wieder auf beide Beine stellte, um weiter zu machen.
Die Momente, in denen man sich dazu durchringt, nicht aufzugeben, sondern weiter zu machen.
Susann Walter
Ich glaube wir wären nicht die die wir wären, wenn uns die Erinnerung an unsere Kindheit und die Liebe unserer Eltern fehlen würde. Durch diese Erinnerungen wissen wir was es heißt geliebt zu werden und wir sind meiner Meinung nach erst dadurch zur Liebe fähig.
Janine
Hmmm… ohne das Gefühl “Liebe” wäre die schönste und berührendste Erinnerung einfach ein nichts.
Liebe – egal für wen, was, wann, warum.
Erst das zeigt dir was in deiner Kindheit so besonders war.
Ohne Liebe hätten wir kein Mitgefühl für andere, würden nicht wissen wie schmerzhaft etwas sein kann.
Ohne Liebe könnte ich es mir nicht vorstellen
Yelenah Jackson (@YelenahJackson)
Ich denke wir wären ohne das Gefühl von Freundschaft und Liebe nicht die die wir sind aber ich glaube die Persönlichkeit eines Menschen kann man nicht mit einer Erinnerung oder einem Gefühl beschreiben.
Iris Gasper
Ohne Empfindungen jeglicher Art wären wir nicht die, die wir sind. Gefühle machen einfach den Menschen aus, egal welcher art sie sind.
Jamila
Ich denke -wie viele andere hier auch- dass Liebe zweifellos das wichtigste Gefühl ist, ohne welches wir nicht Leben könnten.
Einerseits weil ohne die Liebe der Eltern so viele wichtige und schöne Kindheitserinnerungen nicht existieren würden, was alleine schon tragisch wäre.
Aber vor allem, weil andere für die Gesellschaft wichtige Gefühle oder Verhaltensweisen wie beispielsweise Mitgefühl, Freundschaft, Freundlichkeit, Dankbarkeit, Höflichkeit oder Glücksgefühl ohne Liebe erst gar nicht zu Stande kommen könnten, denn wer keine Liebe erfährt kann auch keine Liebe weitergeben oder Dankbarkeit oder Glücksgefühl verspüren. 🙂
mina
Ich glaube wir wären nicht so wie wir heute sin, wenn wir niemals das Gefühl von liebe erfahren hätten und alle unsere Kindheitserinnerungen ausgelöscht wären. Dies ist der Grundstein unserer Persönlichkeit und ohne dies hätten wir uns gar nicht zum Menschen entwickeln können.
Eni
Man sollte sich immer an seinen Namen erinnern.
Damit mein ich, dass man immer wissen muss wer man selbst ist um zu leben.
mademyownstory
Ich denke, dass vor allem die Erinnerung an unsere Kindheit und unsere Erziehung eine wichtige Rolle spielt. Immerhin verbinden wir diese mit allen Gefühlen. Während der Kindheit bildet sich unsere spätere Moral. Und eben ohne diese, wären wir nicht das,was wir jetzt sind. Ich meine das hat furchtbar viel mit allen anderen Gefühlen zu tun. Wenn also unsere Kindheit nicht dazu führt, dass wir unsere moralischen Werte kennnenlernen, dann wird unser ganzes Leben anders laufen. Ich glaube das ist jetzt etwas unverständlich, hat aber halt viel mit Philosophie zu tun. Moral ist einfach das, was einen Menschen ausmacht.Und was einem zum geistigen Individuum macht. Sie ist nicht absolut, aber es gibt halt eine absolute Bedingung dafür, dass man sie entwickeln kann. Also die Kindheit. Diese prägt durch wiederrum andere Errinnerungen die Werteeinschätzung.
Monika
Ich denke, ohne die Fähigkeit zu Träumen, wäre unser Leben sehr farblos und leer.
Anna Mallorca
Wir wären nicht wir ohne die Liebe. Und zwar nicht nur die Liebe zu einem Partner, sondern auch zur Familie, zu Freunden, Haustieren, Orten und Büchern. Die Liebe die jedes Individuum ausmacht 🙂
Susi
Die Erinnerung an das Sein. Wenn wir uns nicht daran erinnert hätten, was wir sind dann gäbe es keine so starke Entwicklung. Die Menschen, jeder einzelne von uns würde sich von neuem entdecken müssen. Man würde nicht wissen wie man läuft, wie lebt, wie man liebt. Alles müsste man neu erlernen. Nur mit der Erinnerung an das vorherige, können wir uns weiterentwickeln ohne dass wir von vorne anfangen müssen uns zu verstehen. 🙂
Mein Lesetipp
Liebe Susi,
wir freuen uns sehr, Dir mitteilen zu können, dass Du das Buch zum Film gewonnen hast!
Bitte sende uns in einer PN auf Facebook oder per Mail an kontakt@mein-lesetipp.de Deine Adresse zu, damit wir Dir Deinen Gewinn zuschicken können!
Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße,
das mein Lesetipp-Team!