Wenn im Titel eines Buches das Wort Krähen vorkommt und der Schauplatz des Geschehens das England des 14. Jahrhunderts ist, dann ist Eines totsicher: es wird spannend. Und finster. Und so verhält es sich auch bei Der Fluch von Crowfield, dem Auftakt einer Fantasy-Reihe von Pat Walsh.
Dicker Nebel hängt zwischen den Bäumen von Crowfield, seltsame Geräusche hallen über den eisigen See…
Seitdem seine Familie bei einem Brand ums Leben kam, lebt der junge William in einem Kloster. Hinter den dicken Klostermauern flüstern die Mönche von einem geheimnisvollen Grab, das irgendwo im Wald hinter dem Kloster liegt. Ein Engel solle darin begraben liegen, heißt es. Aber können Engel überhaupt sterben? Und ist das Engelsgrab vielleicht der Grund für die unheimlichen Geräusche, die nachts vom See herüberziehen?
Als plötzlich zwei mysteriöse Fremde vor den Toren des Klosters auftauchen und sich ziemlich auffällig für das Grab interessieren, scheint es, als gäbe es eine Verbindung zwischen den Mönchen und den dunklen Mächten, die im Wald regieren. William will der Sache auf den Grund gehen. Doch wem kann er trauen?
Zu einer Leseprobe von Der Fluch von Crowfield geht´s hier.
Gewinnspiel
Dieser Fantasy-Roman ist genau das Richtige für verschneite Dezemberstunden. Chicken House spendiert 5 Exemplare von Der Fluch von Crowfield. Was Ihr tun müsst? Mir verraten, bei welchem in England spielenden Roman Ihr Euch so richtig gefürchtet habt. Und welcher englische Schauplatz dabei so gruselig war, dass Ihr jedes Knistern und jedes noch so kleine Knacken im Zimmer für einen Geist gehalten habt. Schreibt ein Kommentar, wie immer. Viel Glück! Und einen richtig schönen Nikolaus!
Achtung: das Gewinnspiel für den 6. Dezember ist nun leider vorbei. Gewonnen haben Elena Suhareva, Wollsoeckchen88, Stefanie Blum, Katta Pfennig und Theresa Henneke. Schickt uns schnell eine eMail an lesetipp.adventskalender@googlemail.com mit Euren Adressen, damit wir Euch die Bücher zustellen können. Viel Spaß beim Lesen von Der Fluch von Crowfield!
Comments
Sabine
Gefürchtet habe ich mich eigentlich nur als Kind: bei Hui Buh, dem Schlossgespenst. Allerdings weiß ich nicht mehr, wo genau der Schauplatz war…
Sabine
Gefürchtet habe ich mich eigentlich nur als Kind: bei Hui Buh, dem Schlossgespenst. Allerdings weiß ich nicht mehr, wo genau der Schauplatz war…
Gesche Preißler
Flammenbrut
Gesche Preißler
Flammenbrut
Natalie
Also die Egar Wallace Bücher waren Bücher bei denen ich mich so richtig fürchten konnten, eventuell gab es noch andere aber bei wenigen meiner gelesenen Bücher weiß ich noch den Schauplatz
LG Natalie
Natalie
Also die Egar Wallace Bücher waren Bücher bei denen ich mich so richtig fürchten konnten, eventuell gab es noch andere aber bei wenigen meiner gelesenen Bücher weiß ich noch den Schauplatz
LG Natalie
Jennifer
hmmmm
bei mir war es auch Jack the Ripper
Jennifer
hmmmm
bei mir war es auch Jack the Ripper
katta
wünscht allen einen gut gfüllten stiefel und einen schönen nikolaus!
katta
wünscht allen einen gut gfüllten stiefel und einen schönen nikolaus!
katta
ach ja und richtig gruselig fand ich bei Rebecca von Daphne du Maurier.
katta
ach ja und richtig gruselig fand ich bei Rebecca von Daphne du Maurier.
Anja
Richtig gefürchtet habe ich mich bei “Der Schatten von Innsmouth” von H. P. Lovecraft.
Anja
Richtig gefürchtet habe ich mich bei “Der Schatten von Innsmouth” von H. P. Lovecraft.
Verena
bei “die chemie des todes” von simon beckett
Verena
bei “die chemie des todes” von simon beckett
Anja
Als Kind habe ich die Verfilmung von “Der Hund der Baskervilles” gesehen und mich furchtbar bei den Stellen gegruselt, die im Moor spielen.
Anja
Als Kind habe ich die Verfilmung von “Der Hund der Baskervilles” gesehen und mich furchtbar bei den Stellen gegruselt, die im Moor spielen.
Patrizia Bauer
Die alten Sherlock-Holmes-Romane fand ich immer ganz schön gruselig. Gut, ich war auch noch junger, als ich die gelesen habe, aber nichts destotrotz.
Ich glaube es war in “Der Hund von Baskerville”, in dem eine Nacht im Moor beschrieben wird. ziemlich spooky. Erinnert mich auch etwas an einen der Schauplätze in diesem Buch.
Patrizia Bauer
Die alten Sherlock-Holmes-Romane fand ich immer ganz schön gruselig. Gut, ich war auch noch junger, als ich die gelesen habe, aber nichts destotrotz.
Ich glaube es war in “Der Hund von Baskerville”, in dem eine Nacht im Moor beschrieben wird. ziemlich spooky. Erinnert mich auch etwas an einen der Schauplätze in diesem Buch.
Sarah
Teilweise schon sehr gruselig war “Böses Blut” von Rihannon Lassiter 🙂 Die Geschichte spielt in und um ein altes Anwesen irgendwo in der englischen Einöde.
Sarah
Teilweise schon sehr gruselig war “Böses Blut” von Rihannon Lassiter 🙂 Die Geschichte spielt in und um ein altes Anwesen irgendwo in der englischen Einöde.
Steffi
Ich habe gerade Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ gelesen. Die Geschichte hat genau die richtige Mischung zwischen Grusel und Weihnachtsflair. Der Schauplatz ist London.
Steffi
Ich habe gerade Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ gelesen. Die Geschichte hat genau die richtige Mischung zwischen Grusel und Weihnachtsflair. Der Schauplatz ist London.
Sandra
Nicci French Buecher gehen mir richtig unter die Haut – ich habe sogar einmal meine U-Bahnstation auf dem Weg zur Arbeit verpasst, weil ich so vertieft in das Buch war. Besonders gruselig fand ich die Nicci French Buecher, die in London spielen, weil ich noch bis vor Kurzem dort gelebt habe. Dann sind die Ortsbeschreibungen naemlich alles andere als abstrakt, besonders wenn man in der selben Gegend ist.
Wuensche euch allen einen schoenen Nikolaustag!
Sandra
Nicci French Buecher gehen mir richtig unter die Haut – ich habe sogar einmal meine U-Bahnstation auf dem Weg zur Arbeit verpasst, weil ich so vertieft in das Buch war. Besonders gruselig fand ich die Nicci French Buecher, die in London spielen, weil ich noch bis vor Kurzem dort gelebt habe. Dann sind die Ortsbeschreibungen naemlich alles andere als abstrakt, besonders wenn man in der selben Gegend ist.
Wuensche euch allen einen schoenen Nikolaustag!
Marie-Claire
Malice- Du entkommst ihm nicht! so im Dunkeln allein ist das an manchen Stellen schon etwas gruselig 😉
Marie-Claire
Malice- Du entkommst ihm nicht! so im Dunkeln allein ist das an manchen Stellen schon etwas gruselig 😉
Anette
Als Kind fand ich die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens sehr gruselig, besonders die Stelle, an der Scrooge am Ende den Schnee von seinem eigenen Grabstein wischt *gruuusel*
Anette
Als Kind fand ich die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens sehr gruselig, besonders die Stelle, an der Scrooge am Ende den Schnee von seinem eigenen Grabstein wischt *gruuusel*
Waltraud
Gefürchtet ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber ich fand den nächtlichen verhexten Piccadilly Circus mit den Vögeln ringsum und die schaurigen geheimen Gänge des Regent Palace Hotel in Claudia Tomans “Hexendreimaldrei” schon sehr gruselig…
lg Waltraud
Waltraud
Gefürchtet ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber ich fand den nächtlichen verhexten Piccadilly Circus mit den Vögeln ringsum und die schaurigen geheimen Gänge des Regent Palace Hotel in Claudia Tomans “Hexendreimaldrei” schon sehr gruselig…
lg Waltraud
Julia
Harry Potter IV – auf dem Friedhof …
Julia
Harry Potter IV – auf dem Friedhof …
Andrea Stauder
Die Winkelgasse bei Harry Potter
Andrea Stauder
Die Winkelgasse bei Harry Potter
Elke
“Rebecca” – in jungen Jahren gelesen und es war schaurig-schön 🙂
Elke
“Rebecca” – in jungen Jahren gelesen und es war schaurig-schön 🙂
Helge
Nicht gerade gegruselt, aber trotzdem spannend:
“Sherlock Holmes & Jack the Ripper” von Ellery Queen
Helge
Nicht gerade gegruselt, aber trotzdem spannend:
“Sherlock Holmes & Jack the Ripper” von Ellery Queen
laura
“Der Schatten von Innsmouth” von H. P. Lovecraft.
laura
“Der Schatten von Innsmouth” von H. P. Lovecraft.
Franziska Martin
Harry Potter
Franziska Martin
Harry Potter
Katharina
Ich hab noch nie einen Roman gelesen der sich in England abspielt 🙁
Deshalb würde dieses Buch meinen “Lesehorizont” auf jeden Fall weiterbringen 🙂
Katharina
Ich hab noch nie einen Roman gelesen der sich in England abspielt 🙁
Deshalb würde dieses Buch meinen “Lesehorizont” auf jeden Fall weiterbringen 🙂
Elena
Ich habe mich so richtig bei dem Buch “Das Schweigen der Lämmer” gefürchtet. Davon habe ich albträume bekommen und es nach wenigen Kapiteln weggelegt. Spielt aber leider nicht in England. 😉
Elena
Ich habe mich so richtig bei dem Buch “Das Schweigen der Lämmer” gefürchtet. Davon habe ich albträume bekommen und es nach wenigen Kapiteln weggelegt. Spielt aber leider nicht in England. 😉
Lynn
ich würde sagen bei Harry Potter 7 sagen in Godric’s hollow mit der schlange…
Lynn
ich würde sagen bei Harry Potter 7 sagen in Godric’s hollow mit der schlange…
Wibke
Toll, das ist endlich mal ein gut zu lesender Beitrag, besten Dank. Muss man sich nochmal in Ruhe durchlesen. Generell finde ich den Blog leicht zugaenglich.
Wibke
Toll, das ist endlich mal ein gut zu lesender Beitrag, besten Dank. Muss man sich nochmal in Ruhe durchlesen. Generell finde ich den Blog leicht zugaenglich.
leseratte...
Ich habe noch keine soo gruseligen Bücher gelesen, würde das aber durchaus ändern^^ Ansonsten fürchte ich mich oft bei nebligen Edgar Wallace Filmszenen, besonders an der Themse 🙂
leseratte...
Ich habe noch keine soo gruseligen Bücher gelesen, würde das aber durchaus ändern^^ Ansonsten fürchte ich mich oft bei nebligen Edgar Wallace Filmszenen, besonders an der Themse 🙂
Rana
Beim Hund von Baskerville, alles was draußen und im Dunkeln statt gefunden hat *bibber*
Rana
Beim Hund von Baskerville, alles was draußen und im Dunkeln statt gefunden hat *bibber*
Charlousie
Das war “Die Teerose”, da waren sehr viele Verbindungen zu Jack the Ripper, zum WEGLAUFEN!
Charlousie
Das war “Die Teerose”, da waren sehr viele Verbindungen zu Jack the Ripper, zum WEGLAUFEN!